30
        
        
          Müskens, W. & Eilers-Schoof, A. (2011). Auf dem Weg zur Offenen Hochschule – Weiterentwicklung der Verfahren zur pau-
        
        
          schalen und individuellen Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge. BWP – Berufsbildung in Wis-
        
        
          senschaft und Praxis, (5).
        
        
          Müskens, W. & Eilers-Schoof, A. (2013). Neue Wege zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung: Das Oldenburger
        
        
          Modell der Anrechnung in der Praxis. In: A. Hanft & K. Brinkmann (Hrsg.), Offene Hochschulen – Die Neuausrichtung der
        
        
          Hochschulen auf Lebenslanges Lernen, S. 235-247, Münster: Waxmann.
        
        
          Müskens, W. & Gierke, W.B. (2009). Gleichwertigkeit von beruflicher und hochschulischer Bildung. Report – Zeitschrift für
        
        
          Weiterbildungsforschung, 32(3), 46-54.
        
        
          Müskens, W. & Tutschner, R. (2011). Äquivalenzvergleiche zur Überprüfung der Anrechenbarkeit beruflicher Lernergebnisse
        
        
          auf Hochschulstudiengänge – ein Beispiel aus dem Bereich Konstruktion/Maschinenbau. bwp@ Spezial 5 - Hochschultage
        
        
          Berufliche Bildung 2011, 1-16. Abrufadresse: 
        
        
        
          Müskens, W. (2006). Pauschale und individuelle Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge - das
        
        
          Oldenburger Modell. Hochschule & Weiterbildung, 1, 23-30.
        
        
          Müskens, W. (2007). Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge - erste Ergebnisse des Modellpro-
        
        
          jektes „Qualifikationsverbund Nord-West“. In:  H. Hortsch (Hrsg.), Innovationen für die Durchlässigkeit von Studiengängen,
        
        
          Dresdener Beiträge zur Berufspädagogik, 24, 37-49.
        
        
          Müskens, W. (2009). Authentische Erfassung informeller Lernerfolge im Oldenburger Modell der Anrechnung beruflicher
        
        
          Kompe tenzen auf Hochschulstudiengänge. In: U. Walkenhorst, A. Nauerth, I. Bergmann-Tyacke, K. Marzinzik (Hrsg.), Kompe-
        
        
          tenzentwicklung im Gesundheits- und Sozialbereich, S. 225-235. Bielefeld: UVW.
        
        
          Müskens, W. (2010). Anrechnung beruflicher Kompetenzen im berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang ‚Business Admi-
        
        
          nistration‘ an der Universität Oldenburg. In: Bologna-Zentrum (Hrsg.), Studienreform nach Leuven – Ergebnisse und Pers-
        
        
          pektiven, Beiträge zur Hochschulpolitik, 3, S. 69-77, Bonn: HRK.
        
        
          Müskens, W. (2012). Die Bedeutung von Netzwerken im Rahmen von Anrechnung und Durchlässigkeit. In: S. Globisch, E. A.
        
        
          Hart- mann, C. Loroff, I. Stamm-Riemer (Hrsg.), Bildung für Innovationen – Innovationen in der Bildung: Die Rolle durchlässi-
        
        
          ger Bildungsangebote in Clusterstrukturen, S. 49-59. Münster: Waxmann.
        
        
          Müskens, W., Gierke, W. & Hanft, A. (2008). Nicht gleichartig und doch gleichwertig? Kompensation und Niveaubestimmung
        
        
          im Oldenburger Modell der Anrechnung. In: I. Stamm-Riemer, C. Loroff, K.-H. Minks, W. Freitag, (Hrsg.), Die Entwicklung von
        
        
          Anrechnungsmodellen – Zu Äquivalenzpotenzialen von beruflicher hochschulischer Bildung, S. 91-102. Hannover: HIS.
        
        
          Müskens, W., Müskens, I. & Hanft A. (2008). Application and Impact of Learning Outcomes on Institutional Cooperation,
        
        
          Accreditation and Assessment - A German Case. In: E. Cendon, K. Prager, E. Schabauer, E. Winkler (Hrsg.), Implementing
        
        
          Competence Orientation and Learning Outcomes in Higher Education – Processes and Practises in Five Countries, S.82-109.
        
        
          Krems: Danube University.
        
        
          Müskens, W., Tutschner, R. & Wittig, W. (2009). Accreditation of Prior Learning in the Transition from Continuing Vocational
        
        
          Training to Higher Education in Germany. In: R. Tutschner, W. Wittig, J. Rami (Hrsg.), Accreditation of Vocational Learning
        
        
          Outcomes – Perspectives for a European Transfer, S. 75-98, Bremen: ITB.
        
        
          Müskens, W., Tutschner, R. & Wittig, W. (2009). Improving permeability through equivalence Checks: An example from me-
        
        
          chanical engineering in Germany. In: R. Tutschner, W. Wittig, J. Rami, (Hrsg.), Accreditation of Vocational Learning Outcomes
        
        
          – European Ap- proaches to Enhance Permeability between Vocational and Higher Education, Impuls, 38, 10-33, Bonn: BIBB.
        
        
          Wissenschaftliche Begleitung der BMBF-Initiative „Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge (AN-
        
        
          KOM)“ (2008). Anrechnungsleitlinie – Leitlinie für die Qualitätssicherung und Verfahren zur Anrechnung beruflicher und
        
        
          außerhochschulisch erworbener Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge. Hannover/Berlin: HIS und VDI/VDE.
        
        
          WMK und KMK (2009). Bachelor- und Masterabschlüsse in der beruflichen Weiterbildung. Beschluss der Wirtschaftsminister-
        
        
          konferenz vom 15./16.12.2008 und der Kultusministerkonferenz vom 05.02.09. Abrufadresse: 
        
        
        
          -
        
        
          min/veroeffent- lichungen_beschluesse/2009/2009_02_05-Bachelor-Master-berufliche_Weiterbildung.pdf
        
        
          Anhang
        
        
          Allgemeine Anrechnungsempfehlung