21
Weiterbildung Mediation 
Modul 1: Grundlagen
der Mediation
Modul 2: Anwendun-
gen Mediation in der
Praxis
Modul 3:
Mediation in
Gruppen und
Teams
Modul 4: Mediation
in Trennungs- und
Scheidungssituatio-
nenen
Σ
Gesamt
LE 1 LE 2 LE 3 LE 4 LE 5 LE 6
LE 7/8
LE 9
Mediation und
Rechtskultur
10% 0% 44,6% 0% 0% 0%
5%
0% 59,6%
Mediation und
zwischenmenschli-
ches Verhalten
1,8% 3,6% 0% 2,7% 1,8% 0%
0%
0% 9,9%
Rhetorik und Ver-
handeln
0% 0% 9,7% 0% 0,5% 0%
0,5%
0% 10,7%
Herausforderun-
gen für Mediato-
ren
1,4% 1,8% 2,7% 0,5% 0% 20%
1,8%
0% 28,2%
Mediation im fami-
liären Umfeld
2,5% 0% 1,3% 0% 0% 0%
6,3%
0% 10,1%
Referenzstudiengang Master fof Mediation
Weiterbildung Mediation
Abbildung 6: Abdeckung der Lernergebnisse ausgewählter Studiengangsmodule durch Lernergebnisse der Lerneinheiten der Weiterbildung
Der Gutachter bestimmte die Abde-
ckung der Lernergebnisse der Weiter-
bildung durch den Studiengang sowie
die Abdeckung der Lernergebnisse des
Studiengangs durch die Weiterbildung.
Hierzu ermittelte er die Lernergebnisse
aller Lerneinheiten der Weiterbildung
und untersuchte, inwieweit diese durch
Lernergebnisse des Studiengangs abge-
deckt werden. Anschließend ermittelte
er die Lernergebnisse der ausgewählten
Studienmodule und untersuchte, inwie-
weit diese durch Lernergebnisse der
Weiterbildung abgedeckt werden.
1...,11,12,13,14,15,16,17,18,19,20 22,23,24,25,26,27,28,29,30,31,...36