32
Anhang Allgemeine Anrechnungsempfehlung 
Übersicht über die Zusammensetzung der
virtuellen Module
Virtuelles Modul 1
Virtuelles Modul 2 Virtuelles Modul 3
„Selbstorganisation
im Studium“
„Präsentation“
„Wissenschaftliches
Argumentieren und
Schreiben“
Modul 1:
Zeit- und Selbstmanagement
(inkl. Einführung in den Blended
Learning-Kurs)
Modul 2:
Arbeitstechniken und Methoden
Modul 3:
Rhetorik und Präsentation
Modul 4:
Einführung in das wissenschaftli-
che Argumentieren
Modul 5:
Erstellung einer schriftlichen Ar-
beit und eines Referates
Modul 6:
Fachmodul: Einführung in Mathe-
matik und Statistik
Modul 7:
Fachmodul: Deutsch als Wissen-
schaftssprache
Relevante Fächer für den Äquivalenzvergleich
Virtuelle Module
Module der
Weiterbildung
Anmerkung:
Das Fachmodul „Einführung in Mathematik und Statistik“ stellt einen studienvorbereitenden Einführungskurs dar
und wurde im Rahmen der Begutachtung nicht berücksichtigt.
1...,22,23,24,25,26,27,28,29,30,31 33,34,35,36