20
Allgemeine Anrechnungsempfehlung
Bestimmung des Workloads der Weiterbildungs-
module anhand der Ergebnisse des Inhaltsver-
gleichs
Aus den Ergebnissen des Inhaltsver-
gleichs beider Untersuchungsrichtun-
gen lassen sich Schätzungen des Work-
loads der jeweiligen Lerneinheiten der
Weiterbildung ableiten.
Hierbei ergeben sich als Schätzung für die
Kreditpunkte (KP) der einzelnen Lernein-
heiten:
Modul 1
(Selbstorganisation imStudium ):
2,06 KP (gerundet 2 KP)
Modul 2
(Präsentation):
1,79 KP (gerundet 2 KP)
Modul 3
(Wissenschaftliches Argumentieren und
Schreiben):
4,99 KP (gerundet 5 KP)
Da das Modul 1 nur zu einem sehr gerin-
gen Umfang (8,42%) durch die Lernergeb-
nisse des Referenzstudiums abgedeckt
wird, ist die KP-Schätzung möglicherweise
ungenau.
Da dieses Modul mit 38 UStd. jedoch
einen vergleichbaren Zeitumfang wie
Modul 2 (40 UStd.) besitzt, werden die
Ergebnisse der Schätzung trotz dieser
Einschränkung übernommen.
Insgesamt ergibt sich für dieWeiterbildung
„Startklar fürs Studium“ ein Workload von
9 KP.
Die Schätzung erfolgte nach der Formel
dabei bedeutet
KP
: Kreditpunkte
WBLE
: Eine Lerneinheit der
Weiterbildung
k
: Anzahl der Studienmodule, die eine
substanzielle Übereinstimmung zur
WBLE besitzen
AL
: Abdeckung der Lernergebnisse in
Prozent
STM
: Studienmodul