4
Allgemeine Anrechnungsempfehlung 
Die Weiterbildung „Sexualität und Behinderung“
Berufsbegleitende Weiterbildung in sechs Modulen
Schwerpunkt
Die Weiterbildung „Sexualität und Behin-
derung“ ist eine berufsbegleitende Weiter-
bildung in sechs Modulen.
Die Weiterbildung richtet sich an betreu-
erisch und pflegerisch Tätige in der Be-
hindertenhilfe, an Mitarbeiter/innen von
Beratungsstellen, z.B. pro familia, sowie
an Student/inn/en der Sozialen Arbeit, der
Heilpädagogik oder von Studienfächern
aus den Gesundheitsberufen.
Die Weiterbildung vermittelt umfang-
reiche Kenntnisse im Bereich „Sexualität
und Behinderung“. „Um das Recht auf Ehe,
Partnerschaft und Sexualität ausüben zu
können, benötigen Menschen mit Behin-
derungen altersgerechte und barriere-
freie Informationen über Sexualität, Fort-
pflanzung und Familienplanung“ (Erster
Staatenbericht der Bundesregierung zur
Umsetzung der UN-Behindertenrechts-
konvention, 2011).
Voraussetzung
Die Teilnahme an der Weiterbildung „Se-
xualität und Behinderung“ ist an folgende
Voraussetzungen gebunden:
ƒ
ƒ
eine berufliche Qualifikation (Berufs-
ausbildung) sowie eine mehrjährige
Berufstätigkeit
oder
ƒ
ƒ
ein abgeschlossenes Studium in ei-
nem der o.g. Fächer.
Fächer
Die Weiterbildung besteht aus den fol-
genden sechs Modulen:
Modul I:
Basiswissen Sexualität und Behinderung
Modul II:
Der rechtebasierte Beratungsansatz
Modul III:
Sexualpädagogische Arbeit mit Gruppen
Modul IV:
LSBT*I
1
und Behinderung
Modul V:
Prävention von sexueller Gewalt in Fami-
lie, Institution und Medien
Modul VI:
Praxismodul inkl. Abschlusskolloquium
Dauer
Die Weiterbildung erstreckt sich auf ein
Jahr. Die Maßnahme, die aus fünf Präsenz-
seminaren, einem Praxismodul und einem
eintägigen Abschlusskolloquium besteht,
umfasst pro Modul 30 Unterrichtsstunden,
davon 22 Stunden Präsenzzeit und jeweils
8 Stunden Vor- und Nachbereitung. Das
Praxismodul umfasst 10 Unterrichtsstun-
den, das Abschlusskolloquium erstreckt
sich auf 8 Unterrichtsstunden.
Lernerfolgskontrollen
Lernerfolgskontrollen finden in jedem
Modul in Form von Referaten, der Erar-
beitung von Fragestellungen in Einzel-
oder Gruppenarbeit mit Präsentation im
Plenum sowie Rollenspielen statt.
Das Abschlusskolloquium dient der Prä-
sentation, Reflexion und Bewertung des
in der Praxisphase durchgeführten Pro-
jekts. Vor Durchführung des Praxispro-
jekts reichen die Teilnehmer/innen eine
Projektskizze ein, nach Durchführung
des Projekts fertigen sie eine schriftliche
Dokumentation inklusive Evaluation an.
Zertifikat
Die Teilnehmer/innen erhalten nach
jedem Modul eine Teilnahmebescheini-
gung.
Nach Abschluss der Weiterbildung und
einer erfolgreichen Teilnahme an min-
destens vier Modulen kann ein benotetes
Zertifikat erworben werden. Vorausset-
zung ist die Durchführung des Praxispro-
jekts sowie dessen Präsentation und Aus-
wertung.
Trägerschaft
StiftungAkademieWaldschlösschen
37130Reinhausen
Verantwortliche Person
Monika Henne
Pädagogische Mitarbeiterin und Projekt-
leitung
1
LSBT*I: Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans* und Intersexuelle
1,2,3 5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,...32