4
Allgemeine Anrechnungsempfehlung 
Die Qualifizierung „Fachkraft Ästhetische Bildung“
Kompetenzorientierte Qualifizierung für pädagogische Fachkräfte im Elementarbereich
Schwerpunkt
Die berufsbegleitende Qualifizierung „Fach-
kraft Ästhetische Bildung“ vermittelt um-
fangreiche Kenntnisse im Bereich ästhetisch-
künstlerischer Prozesse und Methoden
ästhetischer Bildung.
Zielgruppe
Die Qualifizierung richtet sich an Fach-
kräfte, die in der frühkindlichen Bildung
in Krippen oder im Elementarbereich
tätig sind, z.B. Erzieher/innen, Sozial-
pädagog/inn/en, Sozialassistent/inn/
en, Heilerziehungspfleger/innen, Ab-
solvent/inn/en von frühpädagogischen
Studiengängen.
Wünschenswert ist die Teilnahme von
zwei Fachkräften einer Einrichtung, um
den Transfer und die Nachhaltigkeit in der
Praxis zu sichern.
Voraussetzung
Die Teilnahme an der Qualifizierung „Fach-
kraft Ästhetische Bildung“ ist an folgende
Voraussetzungen gebunden:
ƒ
ƒ
eine berufliche Ausbildung und eine
Tätigkeit als pädagogische Fachkraft
im Elementarbereich,
ƒ
ƒ
verbindliche Teilnahme am Basismo-
dul und an zwei Fachmodulen,
ƒ
ƒ
Umsetzung und Präsentation eines
Praxisprojektes,
ƒ
ƒ
Bereitschaft zur prozessbegleitenden
Auseinandersetzung und Reflexion,
ƒ
ƒ
die Möglichkeit, die in der Qualifizie-
rung erworbenen Kompetenzen in
der Praxis anzuwenden.
Module
Für die Qualifizierung stehen die folgen-
den sieben Module zur Verfügung:
ƒ
ƒ
Basismodul:
Grundlagen der Ästhetischen Bildung,
ƒ
ƒ
Fachmodul 1:
Ästhetische Bildung und Sprache,
ƒ
ƒ
Fachmodul 2:
Ästhetische Bildung und Vielfalt,
ƒ
ƒ
Fachmodul 3:
Ästhetische Bildung und Kinder unter
drei Jahren,
ƒ
ƒ
Fachmodul 4:
Ästhetische Bildung und Medien,
ƒ
ƒ
Fachmodul 5:
Ästhetische Bildung und MINT,
ƒ
ƒ
Praxismodul:
Praxisprojekt.
Zwischen den Modulen erproben die
Teilnehmenden die in der Weiterbil-
dung vermittelten Anregungen in der
Praxis ihrer jeweiligen Einrichtung. Die
Erfahrungen sind Gegenstand von Refle-
xionen bei den darauf folgenden Modu-
len sowie Grundlage für eine schriftliche
Reflexion, mit der die Teilnehmenden
ein Praxisprojekt beschreiben und im
Rahmen einer Abschlussveranstaltung
vorstellen.
Im Rahmen der Qualifizierung sind ne-
ben dem Basis- und dem Praxismodul
zwei der insgesamt fünf Fachmodule zu
belegen.
Dauer
Die Qualifizierung umfasst insgesamt
100 Unterrichtsstunden, die sich wie
folgt aufteilen:
ƒ
ƒ
62 Unterrichtsstunden Präsenzzeit,
ƒ
ƒ
24 Unterrichtsstunden Selbstlernzeit,
ƒ
ƒ
14 Unterrichtsstunden Praxisprojekt /
Reflexion.
Vorgesehen ist, dass die Teilnehmenden
die Qualifizierung innerhalb eines Jahres
absolvieren. Aufgrund flexibler Struktu-
ren und individueller Gestaltungsmög-
lichkeiten kann die Dauer der Qualifizie-
rung jedoch variieren.
Lernerfolgskontrollen
Die Teilnehmenden erbringen in jedem
Modul Leistungsnachweise in Form von
Visualisierungen, Diskussionen und Prä-
sentationen. Im Abschlussmodul (Praxis-
modul) ist eine schriftliche Ausarbeitung
anzufertigen sowie eine mündliche Prä-
sentation des Praxisprojektes zu leisten.
Zertifikat
Die Teilnehmer/innen erhalten nach
jedem Modul eine Teilnahmebescheini-
gung, in der der jeweilige Kompetenzer-
werb beschrieben ist.
Die Teilnehmenden erhalten das Zertifi-
kat „Fachkraft Ästhetische Bildung“ nach
erfolgreichem Abschluss der Gesamt-
qualifizierung. Voraussetzung für den
Erhalt des Zertifikats ist die regelmäßige
und aktive Teilnahme am Basismodul
und an zwei der angebotenen Fachmo-
dule sowie die eigenverantwortliche
Durchführung der Selbstlernphasen und
die Umsetzung eines Praxisprojektes,
das in einer Abschlussreflexion präsen-
tiert wird.
1,2,3 5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,...32