18
Allgemeine Anrechnungsempfehlung 
Niveaubestimmung –
Module Level Indicator (ML I )
Die Bestimmung des Niveaus von
Weiterbildungs- und Studienmodulen
erfordert einen bildungsbereichsüber-
greifenden Vergleichsmaßstab. Doch die
Niveauvorstellungen in der Erwachse-
nen- und in der akademischen Bildung
unterscheiden sich erheblich voneinan-
der. Bereichsübergreifende Qualifikati-
onsrahmen wie der Europäische Qualifi-
kationsrahmen für Lebenslanges Lernen
(EQF) unternehmen den Versuch, diese
unterschiedlichen Niveauvorstellungen
zu integrieren (EU Parlament, 2007).
Allerdings sind sie zur Einstufung von
Teilqualifikationen – wie Studienmodule
oder Weiterbildungsfächer – kaum ge-
eignet.
ImANKOM-Projekt „Qualifikationsverbund
Nord-West“ wurde daher mit demModule
Level Indicator (MLI) ein Instrument entwi-
ckelt, das eine solche Niveaubeurteilung
von Lerneinheiten bzw. Teilqualifikationen
ermöglicht, sich dabei aber gleichzeitig
an der bereichsübergreifenden Niveau-
vorstellung des EQF orientiert (Gierke &
Müskens, 2009).
Der MLI ist ein stark strukturiertes Bewer-
tungsinstrument mit 51 Kriterien. Die von
den Gutachter/inne/n zu bewertenden
Kriterien beziehen sich in erster Linie auf
die innerhalb der Lerneinheit vermittel-
ten Kenntnisse und Fähigkeiten sowie auf
die Form der Lernerfolgskontrollen.
Die Ergebnisskalen des MLI
Die 51 Bewertungen zu einer Lern-
einheit werden zu neun testtheoretisch
konstruierten, reliablen Ergebnisskalen
verrechnet:
ƒ
ƒ
Die Skala „Breite und Aktualität des
Wissens“ beschreibt die Breite, Tiefe
und Aktualität der in der Lerneinheit
vermittelten Kenntnisse.
ƒ
ƒ
Die Skala „Kritisches Verstehen“ be-
schreibt, inwieweit die innerhalb der
Lerneinheit vermittelten Theorien,
Modelle und/oder Methoden kritisch
reflektiert werden.
ƒ
ƒ
Die Skala „Interdisziplinarität“ be-
schreibt, in welchem Ausmaß eine
Lerneinheit Bezüge zu anderen Beru-
fen oder Disziplinen aufweist und den
Lernenden vermittelt, in interdiszipli-
nären Kontexten tätig zu werden.
ƒ
ƒ
Die Skala „Problemlösen“ beschreibt,
ob und inwieweit die Lernenden in-
nerhalb der Lerneinheit mit komple-
xen Problemstellungen konfrontiert
werden, die sie unter Anwendung
kognitiver und/oder praktischer Fer-
tigkeiten selbständig zu lösen haben.
ƒ
ƒ
Die Skala „Praxisbezug“ beschreibt, ob
und in welchem Maße sich die Lern-
materialien und Lernerfolgskontrollen
auf reale Praxisanforderungen und
-probleme beziehen.
ƒ
ƒ
Die Skala „Innovation und Kreativität“
beschreibt, ob und inwieweit die Ler-
nerfolgskontrollen einer Lerneinheit
die Lernenden mit neuartigen Prob-
lemen konfrontiert, die kreative Lö-
sungsansätze erfordern.
ƒ
ƒ
Die Skala „Selbständigkeit“ beschreibt
das Ausmaß der Selbständigkeit und
Verantwortungsübernahme, das von
den Lernenden innerhalb der Lernein-
heit erwartet wird.
ƒ
ƒ
Die Skala „Berücksichtigung sozia-
ler und ethischer Fragen (Ethik)“ be-
schreibt, ob und inwieweit innerhalb
der Lerneinheit soziale und ethische
Fragen thematisiert werden.
ƒ
ƒ
Die Skala „Kommunikation“ be-
schreibt, in welchem Maße den
Lernenden vermittelt wird, Infor-
mationen, Ideen, Probleme und
Lösungsansätze gegenüber Mitler-
nenden, Fachexperten und Laien zu
kommunizieren.
Bei der vorliegenden Niveaubestim-
mung wurde die aktuelle MLI-Version
3.0 verwendet.
1...,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17 19,20,21,22,23,24,25,26,27,28,...32