16
Allgemeine Anrechnungsempfehlung 
Kompetenzanrechnung nach dem
Oldenburger Modell
Als eines von zwölf Modellprojek-
ten beteiligte sich die Carl von Ossietz-
ky Universität Oldenburg von 2005 bis
2007 an der BMBF-Initiative ANKOM
(„Anrechnung beruflicher Kompeten-
zen auf Hochschulstudiengänge“) (Hart-
mann et al., 2006).
Die Modellprojekte des ANKOM-Ver-
bundes wurden möglich durch einen
Beschluss
der
Kultusministerkonfe-
renz (KMK) aus dem Jahr 2002. Dieser
Beschluss gibt gleichzeitig Hinweise
darauf, wie Anrechnungsverfahren ge-
staltet werden sollen. Es heißt dort: „Au-
ßerhalb des Hochschulwesens erworbe-
ne Kenntnisse und Fähigkeiten können
im Rahmen einer – ggf. auch pauschali-
sierten – Einstufung auf ein Hochschul-
studium angerechnet werden, wenn […]
sie nach Inhalt und Niveau dem Teil des
Studiums gleichwertig sind, der ersetzt
werden soll […]“ (KMK, 2002).
Die Anrechnung von beruflich erworbe-
nen Kompetenzen auf Studienleistun-
gen wird in Oldenburg bereits seit 2006
praktiziert. Im Wolfgang Schulenberg-
Institut für Bildungsforschung und Er-
wachsenenbildung an der Carl von Os-
sietzky Universität wurde im Zuge der
ANKOM-Initiative ein qualitätsgesicher-
tes Verfahren zur Überprüfung der Anre-
chenbarkeit beruflicher Lernergebnisse
auf Hochschulstudiengänge entwickelt
(Müskens, 2006).
Mit diesem Verfahren, dem sogenann-
ten „Äquivalenzvergleich“, wurde be-
reits eine Vielzahl von Abschlüssen aus
der Fort- und Weiterbildung untersucht.
Im Äquivalenzvergleich geht es in der
Hauptsache darum, nach Inhalt und
Niveau gleichwertige Anteile innerhalb
eines Studiengangs und einer Fort- bzw.
Weiterbildung zu identifizieren.
Weitere Informationen zum
Oldenburger Anrechnungsmodell auf
1...,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15 17,18,19,20,21,22,23,24,25,26,...32